Beginnt mit dem Lied – Wo zwei oder drei….

Das Lied bringt die Sache auf den Punkt: GEMEINSCHAFT mit JESUS CHRISTUS und UNTEREINANDER. Die Kommuniongruppe ist im Namen Jesu versammelt und darf der Zusage vertrauen, dass Er mitten unter ihnen ist.
Wir gehören zusammen. Das hat einen besonderen Grund:
Wir bereiten uns miteinander auf die Erstkommunion vor – auf das erste Mahl mit Jesus. Also gehört in unserer Mitte ein weiterer Name – Jesus. Als Zeichen für ihn stellen wir eine Kerze in die Mitte und entzünden sie.
Impuls:
Hier in der Kommuniongruppe bleibt nicht jedes Kind für sich, sondern wir gehören zusammen. Wenn Menschen zusammenhalten, sagen manche auch: Die sind echte KuBeginnt mit dem Lied – Wo zwei oder drei….mpel. Kumpel zu werden, hat viel mit der Kommunionvorbereitung zu tun.
Was heißt Erstkommunion? — Seite 3

Diese Gemeinschaft heißt auch Kommunion – eine Einladung zur Gemeinschaft. Wer lädt uns ein? Nicht die Pfarre Leopoldau, nicht die Tischmütter sondern Jesus selbst. Er lädt dich an seinen Tisch! Du bist von ihm eingeladen in die große Gemeinschaft der Kirche.
Die Gemeinschaft der Christen (Communio) ist sichtbar durch die gemeinsame Feier der Eucharistie oder die Messe. Die Feier ist eine Begegnung mit Jesus und mit anderen gläubigen Christen.
Jesus lädt uns immer wieder. Er lädt uns ein an seinen Tisch.
Er ruft uns in seine Nähe. Jesus lädt uns ein in sein Haus.
Er lädt uns ein zum gemeinsamen Mahl
Wenn wir Kommunion feiern, dann feiern wir Gemeinschaft – Gemeinschaft mit Jesus.
Die Antwort auf diese Einladung ist Dank und Teilnahme an der Feier.
Dankbarkeit als eine wichtige menschliche Haltung bewusst zu machen, gehört in die religiöse Erziehung. Wir wollen auch bei der EK-Vorbereitung diese Haltung bestärken.
Seite 5 – Wir sind eine Gemeinschaft! – Rätsel lösen!

Gebet zum Abschluss
- Kreuzzeichen – Im Namen des Vaters….
- Du kannst auch die Bedeutung des Kreuzzeichens den Kindern erklären.
- Das Kreuz zeigt die zwei wichtigen Verbindungen in unserem Leben: Die Verbindung zwischen Gott und dem Menschen und die von einem Menschen zum Anderen.
- Es zeigt auch in alle Himmelsrichtungen und fordert uns auf, alle Bereiche unseres Lebens von Gott berühren zu lassen.
- Das Kreuzzeichen macht deutlich, dass ich von Gott umarmt, umfangen werde: ich bin ein gesegneter Mensch.
- Gemeinsam wird nun das „Vater Unser“ gebetet, wobei sich alle an den Händen fassen. Wenn die Kinder dieses Gebet noch nicht selbst können, so ist es ratsam, dass du jeweils eine Zeile vorsprichst, die dann alle gemeinsam wiederholen. Das Gebet ist auf Seite 15 in der Mappe.