Pfarre Leopoldau, Wien 21. –  In den meisten Pfarren sind am Karfreitag und Karsamtag wieder die Ratschenkinder unterwegs. Vielerorts wird diese Tradition wieder aufgenommen. Meist sind es Ministranten, Jungscharkinder oder Kinder des Ortes, die in Absprache mit der Pfarre das Ratschen organisieren. Ratschen in der Pfarre Leopoldau Am Karfreitag wecktenContinue Reading

Ostern ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Die Sucht, alles ins Riesenhafte, Maßlose zu übersteigern, hat längst Platz gegriffen und lässt der Bescheidenheit und inneren Einkehr kaum mehr eine Chance. Gigantomanie ist angesagt. Das betrifft auch Ostern. Schon im Jänner machen in den Supermärkten bunt gefärbte EierContinue Reading

Name: Hannes Grabner Beruf: derzeit Diakon und bald Kaplan in der Pfarre Leopoldau Geburtstag: 06.12.1982 Familie: Ich habe einen sieben Jahre älteren Bruder, der bei der Justizwache arbeitet. Meine Eltern sind seit vielen Jahren geschieden und leben seither getrennt; mein Vater in Wien (mit seiner lieben Lebensgefährtin) und meine MutterContinue Reading

Haben Sie beim Einzug von Kardinal Schönborn in unsere Kirche das wunderschöne Vortragekreuz gesehen, mit dem ein Ministrant die Prozession angeführt hat? Es wurde in den letzten Wochen zerlegt, gereinigt, aufpoliert und so weiter. Ist Ihnen bewusst, wie schön, liebevoll und fachmänisch unsere Krippe restauriert wurde. Die Liste ließe sichContinue Reading

Suppensonntag—Am 25. Februar 2018 März fand in der Pfarre Leopoldau anlässlich des Familienfasttages das traditionelle Suppenessen statt. An diesem Sonntag feierte auch die Pfarrgemeinde die Aktion Familienfasttagsmesse, die musikalisch sehr schwungvoll von der Jugendband der Pfarre und Frau Elisabeth Eichinger gestaltet wurde. Suppenessen im Pfarrhof Die Firmlinge der Mittwochsgruppe waren auchContinue Reading

Ostersonntag 1. April 2018 Johannes 20,1-18 Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: ManContinue Reading

Grüß Gott, Wir feiern wieder Ostern! Der Augenschein spricht gegen uns: Alles stirbt! Und wir sagen: Wir werden leben! Keiner hat Beweise – und wir behaupten: Wir werden auferstehen! Nichts ist so sicher wie der Tod. Und wir sagen: Wir werden leben! Keiner hat Beweise. Und wir behaupten: Wir werdenContinue Reading

Wien: Leopoldau | Rund alle zwanzig Jahre erfolgen die bischöflichen Visitationen der einzelnen Pfarren. Zuletzt war diese Visitation durch den damaligen Wiener Alt-Weihbischof Helmut Krätzl erfolgt. Am 10. März 2018 war es auch in der Pfarre Leopoldau so weit. Mit Spannung erwarteten die Leopoldauer die Ankunft des Herrn Kardinals. UmContinue Reading

Welche Farbe hat das Leiden? Liturgisch ist es die Farbe Rot – der Liebesglut von Gottes Heiligem Geist und die Farbe des Blutes. Wir werden  bei diesem Kreuzwegmeditation ganz besonders an Jesu Leidensweg denken! Diese Kreuzwegmeditation findet im Pfarrhof statt! Ich freue mich auf euer Kommen!