Heuer feiere ich meinen 60er und da kommen mir so allerlei Gedanken. Wie hat sich das Leben so in den letzten 60 Jahren verändert. 1958 war die Mode sehr elegant und die Damen mit ihren Petticoats und Kostümen sehr weiblich gekleidet. Hosen trug kaum jemand, dafür noch mehr Hut undContinue Reading

Kinder lernen gärtnern Jetzt geht’s los: Zum Start der Pflanz-Saison greifen die Jungscharkinder – mit Unterstützung ihrer Eltern – Erde, Schaufel und Gießkanne. Das Gemüsebeet wurde schon eingerichtet. Jedes Kind hat verschiedene Setzlinge zum Einpflanzen mitgebracht- Kräuter, Karotten, Tomaten, Gurken, Kürbis, etc. Kinder lernen auf diese Weise, dass das „Grünzeug“Continue Reading

Der Glaubensdialog für unsere heurigen FirmkandidatInnen mit ihren jeweiligen FirmpatInnen fand am 05.Mai 2018 im Pfarrhof statt. 62 TeilnehmerInnen waren dabei und waren von Beginn an sehr positiv eingestellt. Als Einstieg bekamen die Firmlinge und PatInnen einen Fragebogen. Damit kamen sie sich ein bisschen näher. Manches war schon eine kleineContinue Reading

Menschen (6) Heute möchte ich zu einer Phase  kommen, die für junge Menschen sehr schwierig ist: die Pubertät. So geschieht in ihr die Wandlung vom Kind zum Erwachsenen. Geistige und körperliche Veränderungen vollziehen sich und das Wachstum geschieht ganz ungleichmäßig.  Der Mensch muss die kindliche Vertrautheit verlassen und ins UngewisseContinue Reading

In dieser Ausgabe möchte ich ergänzend zur „panischen Reaktion“ in der Lebensmitte (Ausgabe 5/18) zum besseren Verständnis dieses Bewältigungstyps eine soziologische Deutung des Karnevals heranziehen. Was hat der Karneval eigentlich damit zu tun? Die meisten Gesellschaften kennen eine Zeit, die, gemessen am bürgerlichen Alltag, ungewöhnlich ist. Das Leben bekommt andereContinue Reading

„Guten Marsch und hoits zsamm“ – diese Botschaft gab uns der „Wallfahrts-Veteran“ Loisl Schaden mit auf den Weg nach Mariazell. Sein Bruder und Initiator Bernhard Schaden organisierte auch dieses Jahr wieder die – insgesamt 8. -Leopoldauer Männerwallfahrt nach Mariazell. Inspiriert von vielen Leopoldauer Pilgern vor uns, fand 2004 die ersteContinue Reading

Das Wort Berufung verwenden wir in unterschiedlichsten Bedeutungen. Im Wort selbst findet sich der Wortteil BERUF, aber auch RUF. Der Ruf einen bestimmten Beruf zu ergreifen. Der Ruf, an der Universität zu lehren ist uns geläufig. Aber auch die Berufung gegen ein Gerichtsurteil etwa ist im Sprachgebrauch verankert. „Viele sindContinue Reading

Neunter Sonntag im Jahreskreis 3. Juni 2018 Markus 2,23 – 3,6 An einem Sabbat ging Jesus durch die Kornfelder und unterwegs rissen seine Jünger Ähren ab. Da sagten die Pharisäer zu ihm: Sieh dir an, was sie tun! Das ist doch am Sabbat verboten.   Zehnter Sonntag im Jahreskreis 10.Continue Reading

Am 10. Mai – Christi Himmelfahrt und am 12. Mai 2018 nahmen 32 Kinder aus der Pfarre Leopoldau erstmals in der Pfarrkirche am Tisch des Herrn Platz und empfingen die Hl. Kommunion. Die Kommunionkinder hatten sich zunächst im Pfarrhof, zusammen mit den TaufpatenInnen versammelt, um von hier, begleitet von denContinue Reading

Grüß Gott, „Manche träumen von einer Gemeinschaft, in der alle gleich sind. Nicht wie die Äpfel auf einem Apfelbaum, wo jeder für sich allein ist. Auch nicht wie die Äpfel in einem Korb. Sie liegen zwar zusammen, unterscheiden sich aber noch zu sehr voneinander. Also kommen sie in den Mixer.Continue Reading