Sicher haben Sie die Reihenfolge der Sakramente in der Schule anders gelernt. Das kommt noch aus der Zeit, in der Erwachsene getauft wurden. Da hatte man die Sakramente Taufe, Versöhnung, Eucharistie und Firmung zusammen gespendet. Heute geschieht das noch bei der Erwachsenentaufe.  Dieses Sakrament wird heute noch als Beichte bezeichnet.Continue Reading

Am 11. November feiern wir das Fest des heiligen Martin. In der Zeit, in der Martin lebte (geboren ist er 316 oder 317), wurden die Söhne schon früh zum Militärdienst eingezogen. Martin wurde so gegen seinen Willen Berufssoldat. Aber er war ganz anders als seine Kameraden. Obwohl er nicht getauftContinue Reading

Am Samstag 24.11. ab  10.00 h werde  ich im Pfarrhof  wieder mit allen interessierten Damen und Herren Adventkränze und weihnachtliche Türkränze zum Verkauf vor der Kirche und am Adventmarkt herstellen. Vorkenntnisse bei den Helfern sind nicht verlangt. Nur Kreativität und etwas Geschick!  Wer auf einem Herbstspaziergang mit Schere und SackerlContinue Reading

Es ist schon eine Weile her, dass Mitarbeiter unserer Pfarre in der Wohnanlage FORTUNA regelmäßig – vor allem mit den alten und kranken Bewohnern – Kommunionandachten feiern dürfen. Inzwischen sind schon einige Insassen gestorben, die sonst immer dabei waren und sogar Texte und Lieder auswendig kannten. Immer, wenn Menschen sterben,Continue Reading

Willkommen beim Rückblick auf die 1990er Jahre, das letzte Jahrzehnt vor der Jahrtausendwende. 1990 feierte Deutschland seine Wiedervereinigung, dafür zerfiel die UdSSR und büßte ihre Stellung als Weltsupermacht ein. Das verzeiht man Gorbatschow in Russland bis heute nicht. Es zerfielen Jugoslawien mit zahlreichen leider oftmals sehr grausam geführten Kriegen, inContinue Reading

Allerheiligen 1. November 2018 – Matthäus 5,1-12a Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. Dann begann er zu reden und lehrte sie. Er sagte: Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig dieContinue Reading

In den nächsten Wochen werden wir mit einem Fragebogen auf Sie zukommen und Sie um Beantwortung bitten. Es sind einige wenige Fragen, die ihrem Pfarrgemeinderat helfen sollen, das pastorale Konzept für unsere Pfarre zu erstellen. Dazu möchten wir gerne auch Ihre Meinung einholen. Der Fragebogen wird an einem der kommendenContinue Reading

… dass die Pfarre Leopoldau wieder ein erfolgreiches Erntedankfest gefeiert hat? Es war bereits das 66. Erntedankfest, das die Bewohner des nördlichen 21. Bezirkes nach Leopoldau zieht. Bei etwas kühlem, aber sonnigem Herbstwetter waren viele Leute beim Fest dabei. Es begann mit einer Andacht vor der Kirche mit zahlreicher Teilnahme.Continue Reading

Grüß Gott, Im November denkt man an Menschen die von uns gegangen sind! Man denkt über das Leben nach und fragt sich: „Gibt es ein Leben auch danach?!“ Je weiter ich von etwas entfernt bin, desto weniger sehe ich. Das ist bei der räumlichen Entfernung so! Wenn man von derContinue Reading

Ist der 50. Geburtstag etwas recht besonderes. Man ist ein halbes Jahrhundert auf der Welt, die Leute gratulieren einem zur zweiten Lebenshälfte, aber wieviele werden eigentlich 100. Der/die ÖsterreicherIn wird im Schnitt 81,8 Jahre alt, derzeit gibt es etwa 1.360 Personen über 100. Wenn jemand 50 Jahre verheiratet ist, dannContinue Reading