Sonntag im Jahreskreis 7. Juli 2019 Lukas 10,1-12.17-20 Danach suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet alsoContinue Reading

Und wieder ist ein Arbeitsjahr vorbei. Die Sommermonate versprechen uns Erholung, Ferien, Zeit für Schönes, Zeit zum Nachdenken, zum Kraftschöpfen für das neue Arbeitsjahr in Schule und Pfarre. In diesem Jahr gedachten wir im Februar 100 Jahre Frauenwahlrecht und im Zuge dessen erinnerten wir uns nochmals, wie die Gleichberechtigung zwischenContinue Reading

Das Wort „Datum“ bedeutet: „das Gegebene, das Geschenkte“. Alles, was Gott schenkt, ist dem Menschen gegeben, damit er es mit Sinn erfüllt und mit anderen teilt, auch die Zeit. „Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde.“ Dieser Satz kann Hoffnung geben. Selbst das, wasContinue Reading

Grüß Gott! Juli- August– Das Jahr erreicht einerseits seinen Höhepunkt. Dazu gehören URLAUB und FERIEN, und mit ihnen Lebensfreude, andererseits werden die Tage, wenn es kaum jemand bemerkt, bereits kürzer. Juli- August- die Jahresmitte haben wir erreicht. Die Jahresmitte ist einerseits lange erwartet. Sie bringt viel Schönes mit sich. WirContinue Reading

Ich bin jetzt ca. 25 Jahre hier in der Pfarre Leopoldau und fast ein Jahr in der Nachbarpfarre, Herz-Jesu, Töllergasse und Ja, ich habe hier eine Kirche erfahren und erleben dürfen, die eine sehr Lebendige ist. Dass sich viele Menschen hier ehrenamtlich engagieren und damit beitragen, dass unsere Kirche trotzContinue Reading

Beim Ausflug unserer Senioren Mitte Juni habe ich zu diesem Thema nachgedacht und auch gleich dazu einige Gedanken festgehalten. Ist Wallfahren eigentlich ein katholischer Brauch? Nein, es ist nicht nur katholisch und es ist eigentlich schon etwas sehr altes. Wallfahrten gab es bereits in der Antike bei den Griechen undContinue Reading

Der Sommer – eine Zeit der Erholung, des Innehaltens, der Wärme, der Freizeit. Die Alltagssorgen und vieles, was zu bewältigen ist, lassen sich nicht so einfach weg schieben. Wir Menschen brauchen Phasen der Ruhe und des Loslassens. Der Psalm 62,2 beginnt mit dem erstaunlichen Bekenntnis: Bei Gott allein kommt meineContinue Reading

Der Name Fronleichnam stammt aus dem Mittelhochdeutschen, die Wortteile “fron” (Herr) und “lichnam” (Leib) geben bereits einen Hinweis auf die Elemente der Eucharistie. Das Fronleichnamsfest, das “Hochfest des Leibes und Blutes Christi”, wird Zehn Tage nach Pfingsten – in Erinnerung an den Gründonnerstag – gefeiert. Es ist das Bekenntnis an die bleibendeContinue Reading

„Es ist das erste Mal seit über 20 Jahren, dass ich auf ein Firmwochenende fahre!“´, leitete Hector die gemeinschaftlichen Tage im Jugendzentrum Oberleis (NÖ) ein. Denn 19 Firmlinge haben sich von 15. – 16. Juni 2019 gemeinsam mit den Jungscharleitern (Roman & Niklas) sowie FirmbegleiterInnen (Hannes, Christine, Hector und mir)Continue Reading