Nun ist die schöne Zeit des Urlaubes vorüber. Ich hoffe, Sie hatten, wenn auch etwas begrenzt, einen schönen, erholsamen Urlaub. Ja, Covid-19 hat uns schon schön zugesetzt. Viele mussten in Kurzarbeit und manche verloren dabei auch ihre Arbeit. Kein leichtes Los und Grund genug, auf Corona böse zu sein. AberContinue Reading

Das Jungscharteam der Pfarre Leopoldau hat Anfang Sommer  zu bunten Sommeraktivitäten eingeladen. Weil  wir das geplante Jungscharlager wegen der Coronasituation im Juli absagen mussten, sind wir zu der Idee gekommen, den Kindern Sommeraktivitäten anzubie-ten. Am 4. Juli gab es einen Spieletag. Zahlreiche Kinder und Jugendliche hatten große Freude bei denContinue Reading

Sonntag im Jahreskreis 6. September 2020 Matthäus 18,15-20 Wenn dein Bruder gegen dich sündigt, dann geh und weise ihn unter vier Augen zurecht! Hört er auf dich, so hast du deinen Bruder zurückgewonnen. Hört er aber nicht auf dich, dann nimm einen oder zwei mit dir, damit die ganze SacheContinue Reading

Schon Aristoteles bezeichnete den weiblichen Nachwuchs als Abweichung des männlichen. Simone de Beauvoir, französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin, geb. Anfang des 20. Jahrhunderts, schrieb:     „ Die Vorstellung der Welt ist, wie die Welt selbst, das Produkt der Männer: Sie beschreiben sie von ihrem Standpunkt aus, den sie mit der absolutenContinue Reading

Mit dem „ewigen Eis“ ist es jetzt auch nichts mehr. Das hatte schon einen schönen tröstlichen  Klang. EWIGES EIS. Kann also passieren, was will auf der Welt. Das Eis hält ewig. Oder doch nicht, leider. Das Eis am Nordpol schmilzt dahin, und zwar rasant. Dreimal so schnell wie auf demContinue Reading

Ägypter, Chinesen, Griechen und Römer taten es schon vor langer Zeit: sie verehrten aus Anlass der Ernte ihre Götter. „Die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit“ wird als Gottesgeschenk betrachtet und die erfolgreiche Ernte wird gefeiert. Als Noah die Arche verlassen hatte, gab Gott ein Versprechen: `Solange die ErdeContinue Reading

Anfang September stehen wir sonst alle in den Startlöchern. Aber auch das ist im Corona-Jahr 2020 leider etwas anders. Können wir in allen Gruppen jetzt wirklich mit den ersten Treffen beginnen? Masken, Ein-Meter-Abstand verfolgen uns noch immer. Steigen die Infektionszahlen, werden die Maßnahmen wieder viel strenger? Viele Fragen und schwereContinue Reading

Man lernt nicht für die Schule, sondern für das Leben – so sagt man im Volksmund. Genau nach diesem Prinzip ist auch unsere Hilfe auf den Philippinen aufgebaut. In Zusammenarbeit mit einem engagierten, ehemaligen katholischen Priester und Direktor einer Universität auf dem Panay Inseln, Philippinen wurde eine private Lehrausbildungsstätte inContinue Reading