Ein besonderes Zeichen der Gemeinschaft und Verbundenheit möchten wir  in diesem Advent setzen. Jede und jeder ist eingeladen, einen Stern zu basteln. Bastelvorschlag findet Ihr auf der Pfarrwebseite. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr einen Wunsch, ein Gebet oder ein Anliegen auf den Stern schreiben. Die gebastelten Sterne können von AdventbeginnContinue Reading

Heuer ist alles anders. Viele Dinge, die für uns zum Advent dazugehören, können nicht oder nur in reduzierter Form stattfinden: Weihnachtsfeiern, Adventmärkte, der Nikolo … Außerdem weiß keiner, wie lange die Maßnahmen noch wirklich dauern werden. Die Einschränkungen fordern uns heraus, machen uns vielleicht traurig oder bereiten uns echt existenzielleContinue Reading

Da am ersten Adventsonntag, dem 29. November, Gottesdienste mit Segnung der Adventkränze in den Pfarrkirchen derzeit coronabedingt nicht öffentlich gefeiert werden, lädt die Pfarre Leopoldau dazu ein, die Adventkränze zu Hause selbst zu segnen oder die Segnung der Adventkränze online via Livestream mitzufeiern. Die Heilige Messe in der Pfarre LeopoldauContinue Reading

Die Corona-Pandemie hat unser aller Alltag auf den Kopf gestellt. Öffentliche Gottesdienste sind in der Zeit des Lockdowns bis einschließlich 6. Dezember ausgesetzt. Daher wird in dieser Zeit das Online-Angebot der Pfarre Leopoldau weiter ausgebaut. Mit unserem neuen digitalen Angebot bieten wir Impulse zu verschiedenen Themenfeldern sowie eine Plattform fürContinue Reading

Der geplante Bibelabend findet Corona-bedingt online statt:Das Markus-Evangelium zum Lesejahr B am Freitag, 20. November 2020, ab 19.00 Uhr, onlineder Link zum Vortrag: https://my.meetingserver.at/b/oli-w6y-ggp-x03 Mag. Oliver Achilles wird ab 18.30 Uhr  im Online-Raum des Vortrags bereit sein, um die Teilnehmenden zu suppporten.  Kurzanleitung zum Einsteigen und das Handout – Links anklicken hp

Allerheiligen1. November 2020- Evangelium: Matthäus 5,1-12a  Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf den Berg. Er setzte sich und seine Jünger traten zu ihm. Und er öffnete seinen Mund, er lehrte sie und sprach: Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig die Trauernden;Continue Reading

Im vorletzten Pfarrblatt habe ich davon geschrieben, dass Frauen in Statistiken kaum vorkommen, und was dies für negative Auswirkungen für mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung hat. Es gibt aber auch die verlorene Geschichte der Frau, denn aufgeschrieben haben sie Männer und Dorothy Smith, eine kanadische Soziologin hat es soContinue Reading

Das war einmal ein Traumberuf: Verkäuferin. Fast so cool wie Friseurin. In meiner Volksschule wollten fast alle Mädchen beim Bäcker an der Theke stehen oder   beim einzigen Figaro des Ortes die Lehre machen. Die ganz Coolen, also die Gabi, die Hermine und ich: Wir wollten Stewardessen werden. Ich, ausgerechnet mitContinue Reading

Langsam geht das Jahr zu Ende. Die Nächte werden länger und die Tage kürzer. Früher, als es noch keinen elektrischen Strom gab und die Kerzen nicht gerade billig waren, versuchte man, sich dem Tagesrhythmus anzupassen. Und es kehrte allmählich Ruhe ein. Heute, wo der Strom die Nacht zum Tag machtContinue Reading

Liebe Mitmenschen! In der letzten Ausgabe des Pfarrblattes habe ich von Amarah geschrieben.  Zur Erinnerung: Amarah wurde im Juli in Manila, Philippinen mit einer Meningozele im Nackenbereich geboren. Dabei handelt es sich um eine Ausstülpung der Hirnhäute bei Fehlen des knöchernen Verschlusses eines Wirbelsäulenanteils. Die Hirnhäute werden nur von derContinue Reading