Nach derzeitigem Stand und unter Einhaltung des COVID-19 Sicherheitskonzepts und der geltenden Richtlinien wird das Jungscharlager 2021 durchgeführt.
Für viele Kinder und Jugendliche ist das Jungscharlager das Highlight der Sommerferien und der wahre Höhepunkt des Jungschar-Jahres. Sie lernen neue Freunde kennen, tauchen ein in eine Welt voll spannender Geschichten und Abenteuer, erkunden staunend die Natur, genießen die urige Atmosphäre am Lagerfeuer und die gute Lagerküche, haben Spaß und werden herausgefordert, Neues zu erleben. Spaß, Sport und Action kommen dabei auf keinen Fall zu kurz.

Anmeldung zum Jungscharlager 2021 – Sa 17. bis Sa 24. Juli 2021 in der Jugendpension Sonnegg in Saalbach für Kinder ab 8 Jahre – willkommen sind auch Kinder, die nicht bei der Jungschar oder Ministranten sind.
Bitte bis spätestens 15. Mai 2021 abschicken.
http://pfarreleopoldau.at/jungscharlager-2021/ Weitere Infos sind auf Seite 15 nachzulesen!
*****
Dank des herrlichen Wetters konnte die Palmweihe und der festliche Gottesdienst der Pfarre Pfarre Leopoldau am Palmsonntag im Pfarrgarten stattfinden. Zahlreiche Gläubige, darunter auch Erstkommunionskinder, stimmten sich so auf die Heilige Woche ein. Ein Dank auch der musikalischen Gestaltung.
*****
FAMILIENMESSE am OSTERSONNTAG
Nach der nachdenklichen Fastenzeit, nach den Tagen, an denen wir uns an das Leiden und Sterben Jesu erinnert haben, feierten wir mit zahlreichen Kindern und Erwachsenen das schöne, wunderbare Osterfest. Jesus ist auferstanden. Das ist wunderbar und trotzdem auch schwer zu verstehen. Darum gab es bei unserer Kindermesse am Ostersonntag Ostersymbole wie zum Beispiel Jesus mit einer Siegesfahne. Wen hat er besiegt? – den Tod. So wie für Sieger die Fahne geschwungen wird, hält Jesus die Fahne in der Hand. Er hat den Tod besiegt. An Jesus hat Gott gezeigt, was er mit uns vor hat. Wir sind alle SiegerInnen über den Tod. Wir dürfen bei Gott ein ewiges wunderschönes Leben haben und darum feiern wir Ostern.

In der schwierigen Corona-Zeit haben wir uns bemüht, „coronataugliche Kreuzwegfeiern und Andachten in der Pfarre zu gestalten.
Am Karfreitag waren zahlreiche Familien mit Kleinkindern beim Kreuzweg im Pfarrgarten dabei. Die Kreuzwegstationen wurden in sechs Themenpakete zusammengefasst: Urteil, Fallen, Begegnung, Tod, Trauer und Zuversicht.
Dazu gab es verschiedene Alltagsgeschichten, die uns angeregt haben, die Botschaft der Kreuzwegstation im eigenen Leben zu erkennen. Erwähnenswert sind: der mobile Wagen, der uns die ganzen Kreuzwegstationen begleitet hat – darauf waren das Kreuzsymbol und andere Symbole, ein Baumstamm zum Einhämmern eines Nagels, viele große und kleine Steine – Zeichen der Versöhnung, sowie zahlreiche Teelichter – Zeichen der Auferstehung.
Die einzelnen Stationen gaben allen die Gelegenheit, sich selbst eine wertvolle Zeit zu schenken, um mit Hilfe des Kreuzweges Jesu über das eigene Leben nachzudenken.
*****
Am 23. April gab es eine gemeinsame Firmmesse in der Pfarrkirche Herz Jesu, Töllergasse zum Thema „Glauben“. Die Firmkandidaten und -kandidatinnen wie auch ihre Eltern haben bei den interaktiven Teilen der Messe mit Begeisterung mitgemacht. Die virtuelle Firmvorbereitung wird noch in den nächsten Wochen stattfinden, bis Einschränkungen bezüglich Gruppentreffen aufgehoben wird.
– Mag. Hector Pascua,
aufbruch@pfarreleopoldau.at