So geht es vermutlich allen, spätestens am 31.12. weiß man, was man im neuen Jahr alles ändern will in seinem Leben. Aber auch wir als Pfarre haben Vorsätze im neuen Jahr und haben aber schon frühzeitig über manches nachgedacht.

Wir wollen weiter den Weg zu einer umweltbewussten und aktiven Pfarre gehen, im Sinne der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus, Sorge tragen für unseren Planeten.
Wer in letzter Zeit im Pfarrhof war, hat im Eingangsbereich einen großen grauen Container gesehen, das ist für Altpapier und auch Kartonagen, die aber bitte zerlegt werden müssen! Die Abwicklung erfolgt über die Firma Bunzl&Biach, für das abgelieferte Papier gibt es auch eine kleine Vergütung.
Wir haben jetzt auch eine gelbe Tonne, da gehören hinein Plastikflaschen, Konservendosen, Tetrapak von Milch und Säften – bitte auch alles platzsparend zerlegen. Wird vierzehntägig entleert.
An der Restmülltonne hat sich nichts geändert. Für alles, was sonst nirgends hinein gehört.
Und wie kommen die PET-Flaschen und das Altpapier von unseren Räumen im Pfarrhof in den Eingangsbereich? Da sollte jede Gruppe einen Verantwortlichen haben, der sich darum kümmert!
An vier Stellen im Pfarrhof (bei der Küche, in der Taverne, beim Jugendzimmer und in der Kanzlei stehen ab jetzt große Taschen für AltGlas, Altpapier und die gelbe Tonne. Alt-Glas müssen wir in der Großfeldstrasse oder ähnlichen Plätzen entsorgen, der Rest ist bei uns im Pfarrhof. Nutzen wir die Chance und trennen wir bitte unseren Müll.
Bereits seit Mitte 2019 läuft ein anderes Projekt –die Opferkerzen in der Pfarrkirche sind umweltfreundlich, ohne Abfall, kein Aluminium, kein Plastik.
Die Glasbehälter werden gesammelt und dann in einer Behindertenwerkstatt gereinigt und neu befüllt. Das Ganze ist etwas teurer als die herkömmlichen Kerzen, aber wir schützen unseren Planeten Erde.
Dieses Projekt ist aber leider derzeit für die Pfarrfinanzen kein Erfolg. Viele kleine Kupfermünzen sind in der Kassa und ein großes Loch. Im Jahr 2020 mussten wir über 1.000 Euro dazuzahlen, 2021 sind es bis Ende November etwa 800 Euro. Wir werden uns etwas überlegen müssen, wie dieses Problem gelöst werden kann. Sollte sich jemand betroffen fühlen…..
Alles Gute für das Jahr 2022!
-anniglas Tel: 0664 876 9552