Am Sonntag, 20. März 2022 finden in unserer Pfarre die Wahl des Pfarrgemeinderates für die Periode 2022 bis 2027 statt. BILD ANKLICKEN UM ES ZU VERGRÖßERN Wahlberechtigt sind alle Mitglieder  der Pfarrgemeinde, die vor dem Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, gefirmte Mitglieder ohne Berücksichtigung ihres Alters, und in unsererContinue Reading

Aschermittwoch2. März 2022 Matthäus 6,1-6.16-18 Du aber, wenn du betest, geh in deine Kammer, schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist! Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden, die meinen,Continue Reading

„Im Märzen der Bauer…..“ Ja, viele von uns kennen das Lied, das beschreibt wie eine Bauernfamilie seine Arbeit beginnt, um dann auch eine gute Ernte einzufahren.  Viele Menschen auf dieser Erde tun sich schwer gute Ernte einzufahren, weil ihr Leben von vielen Ungerechtigkeiten belastet ist und Frauen immer noch umContinue Reading

„Ein Heiliger, der traurig ist, ist ein trauriger Heiliger“. Dieser Gedanke, den man dem Hl. Philip Neri zuspricht, kann ein guter Wegweiser durch diese Zeit sein. Ein Kennzeichen eines Heiligen ist die Fröhlichkeit. Was sollte man denn anders sein als froh, erlöst zu sein. Fröhlichkeit und Heiligkeit sind sehr guteContinue Reading

Es gibt Pferdenarren, Faschingsnarren und Kindernarren und eine Salbe die ist narrisch gut für die Füße. In der Mode spricht man von der Narrenfreiheit, wenn in Ascot die Frauen Hüte tragen wie fliegende Untertassen. Alles ganz harmlose Narreteien. Menschen, die irgendwas oder irgendjemand ein bisschen mehr mögen, als die anderenContinue Reading

Frauen aus England, Wales und Nordirland haben die Liturgie für den nächsten Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen verfasst. Die drei Teile des Vereinigten Königreichs, weisen neben vielen Gemeinsamkeiten auch viele Unterschiede auf, mit verschiedenen Sprachen, Kulturen und Regierungen. Ihre Geschichte ist eng miteinander verbunden und war manchmal friedlich, oft jedoch auchContinue Reading

Das neue Jahr 2022 bringt in allen Pfarren Österreichs – so auch bei uns – als Schwerpunkt die Pfarrgemeinderatswahl am 20. März und somit ein Zweifaches: Mit dem Blick in die Vergangenheit Dank zu sagen den scheidenden Pfarrgemeinderäten für die Amtsperiode von 5 Jahren ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in unserer Pfarre.Continue Reading

Österreich steht vor einem Jahr mit einigen Wahlen. Gemeinderatswahlen in Tirol und Burgenland und voraussichtlich im Herbst 2022 wählen wir einen neuen Bundespräsidenten. Für die katholische Kirche ist 2022 auch ein wichtiges Wahljahr – Pfarrgemeinderatswahlen stehen ins Haus.  Österreichweit sind rund 30 Tsd. gewählte Pfarrgemeinderäte im Amt, mit jenen MitarbeiternContinue Reading

Grüß Gott! Wenn wir uns mit den Augen Jesu anschauen, dann sehen wir anders. Er sieht uns ganz!  Vielleicht ist es einfacher, zuerst das Schöne und Gute zu entdecken dann lässt sich auch leichter das Ungute, das Unbequeme feststellen. Mit der Fastenzeit beginnt eine Zeit, in der wir uns aufContinue Reading