Dritter Sonntag der Osterzeit1. Mai 2022 Evangelium: Johannes 21,1-19 Zum dritten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Da wurde Petrus traurig, weil Jesus ihn zum dritten Mal gefragt hatte: Liebst du mich? Er gab ihm zur Antwort: Herr, du weißt alles; du weißt, dass ichContinue Reading

Wir haben Ostern gefeiert, das Fest der Auferstehung, Gott verhilft dem Guten zum Sieg. Wir wollen darauf vertrauen, auch wenn uns manches verzweifeln lässt. Kaum jemand will den Klimakollaps effektiv aufhalten. Es scheint auf dieser Welt oft nur um Profit zu gehen, schauen wir uns die jüngsten Entwicklungen nur an.Continue Reading

Die Pfarrgemeinden, Pfarre Auferstehung Christi, Pfarre Herz-Jesu (Töllergasse 9) und Pfarre Leopoldau trafen sich am 27. März 2022 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche Saikogasse, um gemeinsam und öffentlich den Kreuzweg zu gehen und zu beten. Bei schönem, warmem Wetter nahmen ca. 75 Gläubige am Kreuzweg teil, der zum 7.Continue Reading

Auch in diesem Jahr hat sich unsere ER und SIE -Gruppe in der Fastenzeit zusammengefunden, um Idee und Gestaltung der Osterkerze zu übernehmen. Das Jahr 2022 kommt uns als ein dunkles Jahr vor. Kriege, Erderwärmung, Dürre, Pandemie, politische Streitereien und nun auch noch der schreckliche Krieg in der Ukraine. AllContinue Reading

AUFBRUCH ist der Titel dieses Beitrages. So heißt auch unser Pfarrblatt, und ich denke jetzt, wo wir unser Pfarrleben neu starten dürfen, ist der Titelklau angebracht. Tatsächlich ist seit Karsamstag vieles neu, wir sind –  und bleiben es hoffentlich – am Ende der Pandemie, der strengen Maßnahmen. Wir dürfen ohneContinue Reading

Für viele Kinder und Jugendliche ist das Jungscharlager das Highlight der Sommerferien und der wahre Höhepunkt des Jungschar-Jahres. Sie lernen neue Freunde kennen, tauchen ein in eine Welt voll spannender Geschichten und Abenteuer, erkunden staunend die Natur, genießen die urige Atmosphäre am Lagerfeuer und die gute Lagerküche, haben Spaß undContinue Reading

Ein Mädchen ging durch die Straße einer Großstadt. Sie war ganz allein und sie trug ein Plakat, auf dem sie geschrieben hatte: „Die Liebe ist tot“! Wer von uns hätte wohl den Mut durch die Straßen zu gehen mit einem Plakat: „Die Liebe lebt“! Es ist auch nicht notwendig, dasContinue Reading