
DR. STEPHANE MWANZA-MPONGO
Neu im Team ist auch Pfarrvikar Dr. Stephane Mwanza-Mpongo. Er war früher Pfarrmoderator in der Pfarre Zum Heiligen Kreuz in Laarberg, 1100 Wien.
Viele von Ihnen/euch kennen mich schon ein wenig von unterschiedlichen Veranstaltungen des Entwicklungsraums.
KARIN ELNRIEDER

Ich wohne in Schwechat und unterrichte dort für einige Stunden Religion an der Volksschule. Schwechat ist auch meine pfarrliche Heimat. Dort wurde mein Glaube und mein Kirchenbild geprägt, ich habe in unterschiedlichsten Bereichen intensiv ehrenamtlich gearbeitet und erfahren was es bedeutet in einer Pfarrgemeinde zuhause zu sein.
Seit 8 Jahren bin ich Pastoralassistentin in der Pfarre Auferstehung Christi – dankbar darf ich sagen, dort meine zweite pfarrliche Heimat gefunden zu habe. Besonders wichtig sind mir eine zeitgemäße Liturgie, ein freundschaftlicher und geschwisterlicher Umgang in der Gemeinde, wie auch das Miteinander der Generationen.
Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam in unserem Entwicklungsraum mit unseren Kreuzwegen, Impulsabenden, PGR-Treffen und besonders auch unserem Fest für 5 in den vergangenen Jahren ein gutes Fundament gelegt haben, auf das wir nun aufbauen können.
Die kommenden Monate und Jahre werden sicher eine spannende und herausfordernde Zeit, ich freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit, das Miteinander und vor allem darauf viele von Ihnen/euch kennenzulernen.
Pastoralassistentin Karin Elnrieder

DARIUSZ RUDNICKI
Mein Name ist Dariusz Rudnicki, ich bin vor 49 Jahren in Polen – Niederschlesien geboren; ein glücklicher Ehemann und Vater von 2 Töchtern. Seit 2003 unterstütze ich als Pastoralhelfer den Pfarrer P. Julius Saeys bei der Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen auf die Sakramente und bei weiterer Kinder-, Jugend- und Seniorenpastoral in den beiden Pfarren Hl. Kreuz und Don Bosco. Nun möchte ich mich ab dem 1. September 2022 der neuen Herausforderung im EWR Floridsdorf Ost stellen.
Die neue Struktur sehe ich vor allem als eine Möglichkeit zur Entstehung eines neuen, kirchlichen und religiösen Lebensraumes, den wir neu definieren, neu erzählen müssen. In meiner Vorstellung ist das eine einladende Gemeinschaft, die in ihren Gebeten und Gedanken auf alle Menschen zugeht mit dem Leitspruch „Wir fühlen uns für dich verantwortlich, du gehörst zu uns, niemand ist bei uns ausgeschlossen.“ Beim Aufbau so einer neuen Identität möchte ich mitwirken und alle meine Charismen und Talente einsetzten.