
Pfarrblattspende – Herzlichen Dank für Ihre/eure Spenden für das Pfarrblatt. Es zeigt uns, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird. Bitte helfen Sie uns weiterhin, die Druckkosten unseres Pfarrblattes mit Ihrer Spende zu finanzieren.
*****
Sternsingeraktion 2023— SternsingerInnen 2023 sagen Danke! Wir setzen Zeichen für eine gerechtere Welt. Am 5. und 6. Jänner 2023 waren die SternsingerInnen der Pfarre Leopoldau wieder unterwegs. Vielen Dank an alle, die auch heuer wieder ihre Tür geöffnet haben. Die Sternsinger bedanken sich ganz herzlich für die freundliche Aufnahme bei den Hausbesuchen und für die großzügigen Spenden. Mit eurer Hilfe konnte für die Dreikönigsaktion in unserer Pfarre ein tolles Spendenergebnis erzielt werden. Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür.
Dank den Begleitern, sowie den freiwilligen in der Küche: Sylvia Wieser und Hector. Danke an Regina Maurer und Elisabeth Nagl für die guten Kuchenspenden, Christian Theussl, Andrea Kolbus und Petra Lorenz für die schönen Fotos! Dank an alle Kinder und Jugendlichen, die heuer wieder bereit waren, als Sternsinger für einen guten Zweck unterwegs zu sein.
WÄRMESTUBE—In den Wintermonaten— Dezember bis März versorgt ein Team von freiwilligen MitarbeiterInnen aus dem Entwicklungsraum Floridsdorf-Ost Obdachlose mit warmem Essen und Trinken.
An die 30 Pfarrgemeinden und Vereine in Wien übernehmen in den Monaten Dezember bis März einen Tag pro Woche, darunter katholische, evangelische, orthodoxe Gemeinden.

Die freiwilligen MitarbeiterInnen übernehmen die Betreuung der Gäste. Zu Essen gibt es warme Suppen, kalte Speisen und Mehlspeisen, zu Trinken Tee und Kaffee. Das Team hat natürlich auch ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der BesucherInnen. Die Wärmestube des Entwicklungsraumes Floridsdorf Ost – beheimatet in der Pfarre Leopoldau – besteht seit 2015/16 und ist eine Initiative der Pfarrcaritas der fünf Pfarren.
Im letzten Winter 2021/2022 gab es 30 Wärmestuben in Wien, die an 257 Tagen 8.850 mal besucht wurden.
****
Seniorenrunde—Miteinander ins Gespräch kommen, Feste feiern, Neues kennenlernen – die Möglichkeit dazu besteht bei unseren Senioren-Nachmittagen.
Das erste Mal in diesem Jahr haben sich am Montag, 16. Jänner 2023 die Senioren mit der neuen Leitung getroffen ( Sissi Eichinger, Manuela Kriegl, Kora Geyer und das Seniorenklub-Team).
Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen!
Termin im Februar- 13. Februar, 15 Uhr im Pfarrhof, Leopoldauer Platz 12, 1210 Wien
*****
47 Kinder bereiten sich auf die Erstkommunion vor. Sie werden von engagierten Tischeltern begleitet. Die Feiern des Sakraments der Versöhnung für die Erstkommunionkinder werden in der 3. Februarwoche stattfinden.
*****
Die Firmvorbereitung ist wieder im Gang. Die 18 FirmkandidatenInnen werden von einer Jugendlichen und mir begleitet. Im Mai werden wir wieder alle Firmlinge und ihre FirmpatenInnen zum Begegnungsnachmittag in den Pfarrhof einladen. Die Firmfeier findet am 24. Juni 2023 statt.
****
BLASIUSSEGEN—Der Heilige Blasius ist einer der 14 Nothelfer, sein Gedenktag wird am 3. Februar, also am Tag nach Lichtmess gefeiert. Dieser Segen wird mit zwei vor dem Hals gekreuzten Kerzen erteilt. Er soll vor Halskrankheiten schützen.
Es geht beim Blasius-Segen – im Grunde nicht um die Erinnerung an eine verschluckte Fischgräte.
Die Gräte wird vielleicht heute zum Kloß, der manchem im Halse stecken bleibt.
Der Kloß im Hals kann Verzweiflung, Orientierungslosigkeit oder Misstrauen heißen. Vieles müssen wir schlucken, woran wir fast ersticken. Manchmal bleibt uns ein Wort im Halse stecken, weil ein Mensch uns ablehnend oder geringschätzig begegnet.
*****
– Mag. Hector Pascua