5. März 2023 Zweiter Fastensonntag Evangelium: Matthäus 17,1-9 In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und dessen Bruder Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg. Und er wurde vor ihnen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne und seine Kleider wurden weiß wie das Licht. Und siehe, esContinue Reading

Im Vorfrühling wird jedes Jahr im Besonderen der weltweiten Frauenproblematik gedacht. Es startete mit dem Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar. Ziel wäre der vollwertige und gleichberechtigte Zugang zur Wissenschaft für alle Geschlechter. Dazu meint UN-Sekretär Gueterres: „Ohne mehr Frauen in wissenschaftlichen Bereichen wirdContinue Reading

Nicht nur in der katholischen Kirche genießt Josef, der Ziehvater Jesu, höchste Verehrung. Mindestens zwei Feiertage sind ihm gewidmet: der 1. Mai als Fest Josef des Arbeiters (in der katholischen Kirche) und der 19. März, der in allen Konfessionen bedacht wird. In der Kunst wird Josef häufig als älterer, bärtigerContinue Reading

In der letzten Februar Woche begaben sich die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern auf den Versöhnungsweg, der im Pfarrhof stattgefunden hat. Waren am Beginn die Kinder sehr gespannt, was auf sie zukommen mag, so sah man am Ende des Versöhnungsweges durchwegs strahlende Gesichter und dankbare Eltern. Ich danke allen Kindern, dieContinue Reading

„Wir müssen wieder spüren, dass wir einander brauchen, dass wir eine Verantwortung für die anderen und die Welt haben“, schreibt Papst Franziskus 2015 in seiner Enzyklika Laudato Si‘. Er weist eindrücklich auf die Gefahren durch Klimawandel und Artensterben hin und ruft uns alle zum Schutz des gemeinsamen Hauses auf, dasContinue Reading

Eigentlich steckt schon alles in diesem Satz. Aber können wir gedanklich wirklich gleich das ganze Umfeld erkennen?  Es gibt Menschen, die mit Tricks Anderen Wertvolles einziehen. Andere wiederum sind sehr gut in Geld oder Wertsachen stehlen. Aber es gibt weit mehr Möglichkeiten, das Gut anderer an sich zu reißen. WennContinue Reading

Miteinander „connected“ zu sein, miteinander „verbunden“ zu sein, ist eine tiefe Sehnsucht jedes Menschen. Wir brauchen in unserem Leben das Gefühl von Verständnis, Geborgenheit, Sicherheit, Zugehörigkeit und Liebe. Wir brauchen Menschen, die mit uns an der Seite die großen und kleinen Herausforderungen des Lebens meistern. Wir haben in der ZeitContinue Reading

Wenn ich einkaufen gehe und in die Kühlvitrinen schaue, hat man das Gefühl, eine Nation lebt jetzt von diversen Heringssalaten. Menükarten mit Heringschmaus sind zu finden, üppig, und das alles am Aschermittwoch, der nach wie vor für uns gläubige Katholiken ein strenger Fasttag ist. Sollte man sich nicht am FaschingsdienstagContinue Reading

Es gibt zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen in unserer Pfarre, die Großteils mit Hilfe der vielen KirchenbeitragszahlerInnen realisiert werden! Bei der Finanzierung von Reparaturen und bei größeren Bauvorhaben sind wir auf die Hilfe der Diözese, also auf Darlehen und auf Zuschüsse aus den Kirchenbeiträgen, angewiesen. Ihr Kirchenbeitrag beträgt ca. 1% vomContinue Reading

Seit alters her galt bei uns der Monat März als der Beginn des Frühlings und der Erneuerung. Die Natur wacht auf, die Menschen sind fröhlicher, alles was lebt, kriegt Lebenslust aufs Neue. Und für uns Christen ist jetzt Hoffnungserneuerung. Unser Gott und Freund, Jesus Christus, machte durch sein Kreuz undContinue Reading