Gedanken zum Fastenzeit

Wenn ich einkaufen gehe und in die Kühlvitrinen schaue, hat man das Gefühl, eine Nation lebt jetzt von diversen Heringssalaten. Menükarten mit Heringschmaus sind zu finden, üppig, und das alles am Aschermittwoch, der nach wie vor für uns gläubige Katholiken ein strenger Fasttag ist. Sollte man sich nicht am Faschingsdienstag noch so richtig  ordentlich anessen?

Ich gebe zu, das ist wohl ein sehr persönliches Thema, und in unserer Zeit gibt es verschiedene Bereiche des Fastens wie etwa Autofasten, Handyfasten usf.

Eines ist vielen Leuten wichtig, das Aschenkreuz zu bekommen, und dazu muss man gar nicht mehr in eine Kirche gehen oder womöglich in einen Gottesdienst. „Ash to Go“ ist das moderne Schlagwort.  Zu bekommen mit einem persönlichen Segen am Stephansplatz, aber auch am Hauptbahnhof oder vor der Karlskirche. In Zeiten von Corona sicher eine gute Alternative, aber jetzt muss das vielleicht nicht mehr sein.

Wie auch immer man dazu steht, es ist vielen Leuten noch wichtig und bekannt, dass es den Aschermittwoch und das Aschenkreuz gibt.

Wie ist meine Fastenzeit? Alte Bräuche legt man nicht ab, und so ist Aschermittwoch und Karfreitag einmal ein sehr strenger Fasttag und sonst versuche ich in der Fastenzeit wenig zu essen, kein Alkohol. Der Plan ist immer 0/1 = ein Tag nichts essen, ein Tag essen. Das geht sehr gut und reinigt den Körper und ein bisschen auch den Geist, es kostet schon Disziplin durch zu  halten, aber dann ist man einfach zufrieden mit sich.

Ostern 2023 – endlich wieder nach den Einschränkungen durch Corona so wie wir es gewohnt sind. Wir können gemeinsam feiern und beten und wollen dies auch intensiv tun.

Kreuzwegandachten am Sonntag, unterschiedlich gestaltet, der genaue Plan kommt noch. Vielleicht kommt auch in der Fastenzeit jemand zur Vesper, jeden Donnerstag um 18 Uhr in der Kirche. Sie sind herzlich will-kommen! Eine kleine Gruppe betet seit Herbst 2018 jeden Donnerstag. Natürlich auch unterbrochen durch Corona, aber dafür im Jahr 2023 sogar während der Sommermonate. Eine kleine personelle Verstärkung würde uns sehr freuen.

Was ich noch erwähnen möchte, ist die FastenSMS, täglich in der Früh ein Gedanke zur Fastenzeit von Papst Franziskus, als Denkanstoss, als Tagesmotto.

So möchte ich Ihnen eine gesegnete Fastenzeit wünschen, wie auch immer die Gestaltung für Sie richtig ist, aber Gemeinsamkeit in der Kirche ist für alle ein wichtiges Thema.

Tel. 0664 876 9552               -anniglas

Bildquelle: Image by Tumisu from Pixabay

Share this...
Share on Facebook
Facebook
0Tweet about this on Twitter
Twitter