Liebe Schwestern und Bürder!

Am 1. November feier wir „Allerheiligen” auf lateinisch Sollemnitas Omnium Sanctorum ist das christliche Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“
Falls Sie die Allerheiligenlitanei seit langer Zeit nicht mehr gebetet haben, jetzt ist die Zeit!
Wie viele Heilige und Selige es auf der Welt gibt, habe ich die K.I. (Künstliche Intelligenz) gefragt.
Die Antwort: 2004 wurde von der römisch-katholischen Kirche das Martyrologium Romanum aktualisiert, in dem 6650 Heilige und Selige verzeichnet sind sowie 7400 Märtyrer. Die genaue Anzahl aller Heiligen und Seligen ist unbekannt.
Wie viele Märtyrer gibt es? Antwort:
„Die Zahl der Märtyrer in der 2000-jährigen Geschichte des Christentums wird auf 70 Millionen geschätzt, wobei allein 45,5 Millionen im 20. Jahrhundert für ihren Glauben gestorben sind.
Das ist das Ergebnis einer Studie, die nun in Buchform vorliegt: „Die neuen Verfolgten“. Der Autor und Journalist Antonio Socci stellte sein Werk während einer Konferenz über die „Antichristliche Verfolgung im 20. Jahrhundert“ vor.
Es ist eine enorme Zahl! Viele von Ihnen werden heiliggesprochen.
Am 2. November feiern wir Allerseelen!
An Allerseelen auf lateinisch Dies in commemoratione omnium fidelium defunctorum, „Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen“, begeht die römisch-katholische Kirche das Gedächtnis ihrer Verstorbenen.
Es ist der Tag, an dem wir an unseren lieben Verstorbenen denken! Wir gehen zu den Gräbern und wir zünden Kerzen an. Die süßen Erinnerungen aus unserer Kindheit kommen wieder ins Leben. Wir sagen danke für alles was geschehen ist und für alles was wir bekommen haben. Einmal sehen wir uns wieder!
Ruhet in Frieden! Requiescat in pace!
– Pfarrvikar Jullian Hotico, AD 2023