Wenn ich einkaufen gehe und in die Kühlvitrinen schaue, hat man das Gefühl, eine Nation lebt jetzt von diversen Heringssalaten. Menükarten mit Heringschmaus sind zu finden, üppig, und das alles am Aschermittwoch, der nach wie vor für uns gläubige Katholiken ein strenger Fasttag ist. Sollte man sich nicht am FaschingsdienstagContinue Reading

Ein offensichtlich in unserer Pfarre sehr schwieriges Thema.  Ein Pfarrkaffee ist in unseren Gedanken nicht verankert, sind doch nach der Gemeindemesse am Sonntag so rund 20 Leute in die Konditorei Kriegl marschiert. Und wie ich begonnen habe in Leopoldau zu arbeiten, habe ich gelernt, solange es den Kriegl gibt, machenContinue Reading

Auf welchem Weg befinden wir uns, auf einem Guten? Wovon ist hier die Rede? Die Rede ist von der Pfarre mit Teilgemeinden! Was früher als Arbeitstitel „Pfarre NEU“ war, ist jetzt die Pfarre mit Teilgemeinden. Eine Pfarre und hier bei uns 5 Teilgemeinden, 5 Teile der „Mutter-pfarre“. Im Prinzip scheintContinue Reading

Nach der längeren Pause hatten wir heuer wieder ein Erntedankfest. Alle Mitarbeiter haben sich gefreut, wieder gestalten zu dürfen, auch wenn alles viel Arbeit ist, es macht Freude. Wir danken für die Ernte, bei uns in Leopoldau haben wir es ein bisschen leichter, wir haben noch Bauern, die auch tatsächlichContinue Reading

Wieder einmal stehen die Ferien vor der Tür, rasch noch alles Mögliche erledigen, und dann vielleicht in den wohlverdienten Urlaub fahren.  Lässt Corona das zu? Soeben ist zu lesen, dass die Impfpflicht gefallen ist. Haben die Gegner gesiegt? Warum haben wir uns Impfungen angetan samt Nebenwirkungen? Fragen über Fragen sindContinue Reading

Im letzten Moment vor Drucklegung schreibe ich diese Zeilen, es war mir wichtig, noch etwas über unseren Flohmarkt zu schreiben, der nach 2019 endlich wieder in alter und gewohnter Form stattfinden konnte.  Eigentlich gab es doch ein paar sehr erfreuliche Änderungen, beim Sammeln gab es einige neue und junge Gesichter,Continue Reading

AUFBRUCH ist der Titel dieses Beitrages. So heißt auch unser Pfarrblatt, und ich denke jetzt, wo wir unser Pfarrleben neu starten dürfen, ist der Titelklau angebracht. Tatsächlich ist seit Karsamstag vieles neu, wir sind –  und bleiben es hoffentlich – am Ende der Pandemie, der strengen Maßnahmen. Wir dürfen ohneContinue Reading

Am Ende einer laufenden Funktionsperiode steht immer ein Rückblick, bei Regierungen genauso wie bei einem Pfarrgemeinderat. Und so haben wir am 22.3. bei einem letzten Treffen Rechenschaft abgelegt über unser Tun und Wirken. Von den fünf Jahren einer PGR-Periode waren zwei Jahre geprägt von der Pandemie, die uns viele GrenzenContinue Reading

Österreich steht vor einem Jahr mit einigen Wahlen. Gemeinderatswahlen in Tirol und Burgenland und voraussichtlich im Herbst 2022 wählen wir einen neuen Bundespräsidenten. Für die katholische Kirche ist 2022 auch ein wichtiges Wahljahr – Pfarrgemeinderatswahlen stehen ins Haus.  Österreichweit sind rund 30 Tsd. gewählte Pfarrgemeinderäte im Amt, mit jenen MitarbeiternContinue Reading

Knapp zwei Jahre ist es her, dass uns Corona in seinem Bann hält. Damals habe ich geschrieben in der Hoffnung, dass alles bald vorbei ist. Ostern 2020 war am 12. April: Osterliturgie ohne Kirche, alles im Fernsehen oder Radio verfolgen. Diskussionen, ob das auch wirklich ein gültiger Gottesdienst ist. WirContinue Reading