Die Ferienzeit ist vorbei. Ich möchte ein Bisschen Rückschau halten. Viele Festivals gab es im Sommer. Wussten sie, dass es dort auch eine Festivalseelsorge gibt, etwa beim Donauinselfest oder beim Woodstock der Blasmusik. Kirche soll dort sein, wo das Leben pulsiert. Die Gespräche und Hilfestellungen von geschulten Teams wurden gernContinue Reading

Nachlese und Vorlese Ich war in der langen Nacht der Kirchen in Wien unterwegs, wie so viele andere auch. Wir hörten und schauten und staunten. Viele kamen in die Kirchen und waren bewegt. Unsere Gotteshäuser, unsere Lieder, unsere Spiritualität macht was mit uns Menschen. Viele brauchen das, auch wenn esContinue Reading

Ich brauche Platz für meine Bücher, einige könnten sicher zum Flohmarkt. In der theologischen Abteilung finde ich das Buch „Gottes Lohn – die Kirche und ihre ungehorsamen Diener“ aus 1992, also schon 33 Jahre alt! Hier schreibt der deutsche Priester und Theologe Georg Denzler. 1973 hat er geheiratet und dochContinue Reading

Wieder einmal haben wir Ostern gefeiert. Viele von uns sind zur Beichte gegangen. Ich würde mir zu den Beichtvätern auch Beichtmütter wünschen. Wichtig ist aber vor allem, die abgegebene Last nicht wiederaufzunehmen. Erstkommunionskinder in Zwentendorf warfen dazu Steine ins Wasser. So, jetzt ist die Schuld weg. Finde ich gut. WirContinue Reading

Im März haben wir den Weltfrauentag begangen. Es gab dazu so manche herabwürdigende Statements, aber auch anderes. So schrieb der Sprecher des Zukunftsinstitutes in Wien Tristan Horx: „Männliche Lösungsmechanismen funktionieren nicht mehr. Männliche Kränkungen und Machtbesessenheit können wir uns nicht mehr leisten. Brutaler Egoismus befördert meist Karrieren anstatt Umsicht undContinue Reading

OSTERN! AUFERSTEHUNG!   UNMÖGLICH? UNVORSTELLBAR? DAS KANN NICHT SEIN? Wenn man über die Auferstehung spricht, gibt es damals wie heute Leute, die sich sehr gefreut haben, dass die Tür zwischen zwei Welten durch Jesus Christus geöffnet wurde, und jene Leute, die keine Tür da sahen/sehen, und alles für einen Unsinn hielten/halten.Continue Reading

Im Vorfrühling wird jedes Jahr im Besonderen der weltweiten Frauenproblematik gedacht. Es startete mit dem Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar. Ziel wäre der vollwertige und gleichberechtigte Zugang zur Wissenschaft für alle Geschlechter. Dazu meint UN-Sekretär Gueterres: „Ohne mehr Frauen in wissenschaftlichen Bereichen wirdContinue Reading

Vor kurzem wurde am Petersplatz die Begräbnisfeierlichkeiten für den emeritierten Papst Benedikt XVI. abgehalten. Haben sie auch zugeschaut? Im vorderen Bereich gab es fast nur Männer, Kardinäle, Bischöfe, Priester, eine Männerschau, auch die vielen Kommunionspender waren ausnahmslos, soweit die Kamera sie erfasst hatte, keine „Innen“. Diese Bilder von Papstmessen bestürzenContinue Reading

Ich hatte einen Traum und bin schweißgebadet aufgewacht. Am Abend hatte ich von der Reichsbürgerverschwörung in Deutschland gehört und mich gewundert, wie sich eine gefestigte Demokratie vor ein paar Verschwörern so fürchten könne. Dies, die Frauenproteste im Iran, der Krieg in der Ukraine und sonstige Schreckenszenarien auf unserer Welt führtenContinue Reading

Wir üben für das Krippenspiel. Bei der Rollenvergabe wird immer zuerst Maria und Josef besetzt, weil ohne diese beiden geht nichts.   Es sind aber nicht die beliebtesten Rollen. Man weiß schon, was sie tun und wie sie sind, brav, demütig, gottesfürchtig, ohne Ecken und Kanten. Sie kriegen keinen Wutanfall, wasContinue Reading