Im Vorfrühling wird jedes Jahr im Besonderen der weltweiten Frauenproblematik gedacht. Es startete mit dem Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar. Ziel wäre der vollwertige und gleichberechtigte Zugang zur Wissenschaft für alle Geschlechter. Dazu meint UN-Sekretär Gueterres: „Ohne mehr Frauen in wissenschaftlichen Bereichen wirdContinue Reading

Vor kurzem wurde am Petersplatz die Begräbnisfeierlichkeiten für den emeritierten Papst Benedikt XVI. abgehalten. Haben sie auch zugeschaut? Im vorderen Bereich gab es fast nur Männer, Kardinäle, Bischöfe, Priester, eine Männerschau, auch die vielen Kommunionspender waren ausnahmslos, soweit die Kamera sie erfasst hatte, keine „Innen“. Diese Bilder von Papstmessen bestürzenContinue Reading

Ich hatte einen Traum und bin schweißgebadet aufgewacht. Am Abend hatte ich von der Reichsbürgerverschwörung in Deutschland gehört und mich gewundert, wie sich eine gefestigte Demokratie vor ein paar Verschwörern so fürchten könne. Dies, die Frauenproteste im Iran, der Krieg in der Ukraine und sonstige Schreckenszenarien auf unserer Welt führtenContinue Reading

Wir üben für das Krippenspiel. Bei der Rollenvergabe wird immer zuerst Maria und Josef besetzt, weil ohne diese beiden geht nichts.   Es sind aber nicht die beliebtesten Rollen. Man weiß schon, was sie tun und wie sie sind, brav, demütig, gottesfürchtig, ohne Ecken und Kanten. Sie kriegen keinen Wutanfall, wasContinue Reading

Vor einiger Zeit wurden Österreich weit Menschen einzeln und in Gruppen zur Vorbereitung der Weltsynode 2023 befragt, was so ihre Sorgen, Nöte und Anregungen zum Thema Kirche seien. Die Bischöfe versprachen zuzuhören und nun wurde im August eine Zusammenfassung all dessen, was so gehört wurde, nach Rom geschickt und EndeContinue Reading

In einer der letzten Ausgaben der Kirchenzeitung Sonntag spricht Pater Paul Zulehner, der bekannte Pastoraltheologe über Berufung, über Berufung als Christ und Christin an der Mission mitzuwirken, das Himmelreich auf Erden aufzubauen, also Jesus nachzufolgen. Früher war dazu eine persönliche Entscheidung nicht notwendig, die meisten waren aus Tradition katholisch undContinue Reading

Ein heißer Sommer mit so mancher Mußestunde liegt hinter uns. Ich habe mir überlegt, was mir an der katholischen Kirche wertvoll erscheint. Die Kirche ist die Trägerin des Glaubens an Gott den Schöpfer, an Jesus, den Bruder und Vorbild und den heiligen Geist als Kraft der Liebe. Ohne eine TrägerorganisationContinue Reading

Zu Christi Himmelfahrt gab es ein denkwürdiges Jubiläum, das an   den meisten von uns wohl unbemerkt vorübergegangen ist. Vor 100 Jahren feierte der Klosterneuburger Augustiner Chorherr Pius Parsch mit einer kleinen Gemeinde in St. Gertraud die erste Gemeinschaftsmesse, also der Priester tat nicht irgendetwas geheimnisvolles, zum Hochaltar stehend und lateinischContinue Reading

Der Juni ist da, heuer gleich mit Pfingsten. Wir feiern die Sendung des Heiligen Geistes. Ja, die Kirche bräuchte so viel Heiligen Geist, doch wo ist er, hat sich die Taube verflogen, vereinigt sich das Sturmgebraus lieber mit einem Hurrikan, brennt das Feuer lieber vertrocknete Wälder ab? Am 10. JuniContinue Reading

Wir haben Ostern gefeiert, das Fest der Auferstehung, Gott verhilft dem Guten zum Sieg. Wir wollen darauf vertrauen, auch wenn uns manches verzweifeln lässt. Kaum jemand will den Klimakollaps effektiv aufhalten. Es scheint auf dieser Welt oft nur um Profit zu gehen, schauen wir uns die jüngsten Entwicklungen nur an.Continue Reading