In vielen Gegenden wird – meistens im Februar – Fasching gefeiert. Man nennt den Fasching auch Karneval in Deutschland. Ihr kennt das bestimmt, auch wenn in eurem Wohnort vielleicht kein Fasching gefeiert wird: Menschen verkleiden sich, sind fröhlich, lachen und singen. Doch woher kommt der Fasching? Eine erste Antwort gibtContinue Reading

Vor Kurzem haben wir Weihnachten gefeiert. Doch die Weihnachtszeit ist nicht mit dem Weihnachtsfest vorbei, sondern dauert bis zum 6. Januar. An diesem Tag feiert die Kirche das Fest „Erscheinung des Herrn“. Das ist ein seltsamer Name. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Das kannst du im Matthäusevangelium,Continue Reading

Am 11. November feiern wir das Fest des heiligen Martin. In der Zeit, in der Martin lebte (geboren ist er 316 oder 317), wurden die Söhne schon früh zum Militärdienst eingezogen. Martin wurde so gegen seinen Willen Berufssoldat. Aber er war ganz anders als seine Kameraden. Obwohl er nicht getauftContinue Reading

Ein tolles Jungscharjahr war vergangen und 47 Kinder starteten gemeinsam mit einigen BetreuerInnen am 01.Juli vom Hauptbahnhof aus ihr JSL-Abenteuer nach Schwarzach/St.Veit. Bei der Ankunft im Jugendgästehaus Lehengut warteten bereits ein paar der JS-LeiterInnen, die schon am Freitag angereist waren, auf die Kids und teilten ihnen Zimmer zu. Nach einerContinue Reading