Ziele –  Die Kinder erfahren: Gott hat uns bei der Taufe zu seinen Kindern gemacht und in die Gemeinschaft der Kirche eingegliedert

Die Kinder sollen die Bedeutung der Taufe für ihr Leben erkennen als Anfang des Lebens mit Gott.

Möglichkeit für den Einstieg zum Thema:

Ihr könnt eure Hände betrachten. Jede Hand sieht ein bisschen anders aus. Noch besser kann man dies bei der Betrachtung der Hände sehen, wenn auf die vielen feinen Linien auf der Innenseite der Handflächen geachtet wird. Eltern und EK-Kind sollen ihre Hände miteinander vergleichen: Sind sie gleich groß oder verschieden?

  • Haben sie ähnliche Linien auf der Handfläche oder sind sie sehr unterschiedlich?
  • Jedes Kind hat andere Hand, eine andere Form der Finger, der Fingernägel. Die Falten auf der Innenseite der Hände sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Wer man mit Farbe einen Fingerabdruck macht, so sieht das Muster, das dabei herauskommt, bei jedem Menschen der Welt anders aus.

Andere Möglichkeit: Du bist einmalig!

  • Du erklärst: Es gibt keine zwei gleichen Menschen auf der Welt. Alle sind verschieden, alle haben verschiedene Fähigkeiten, alles ist einmalig.
  • Jeder Mensch ist anders, jeder hat andere Fähigkeiten. Jeder ist nur einmal auf der Welt. Dein Aussehen ist einzigartig (Haare, Augen, Körper, Beine…)
    • Und alle haben wir verschiedene Fähigkeiten. Überlege einmal: Was kannst du besonders gut?

Überleitung zum Thema TAUFE

  • Weil du wichtig bist, hat Gott dich beim Namen  gerufen! Dies wurde bei deiner Taufe verwirklicht. Gibt es vielleicht Fotos von der Taufe des Kindes? Gemeinsam anschauen und besprechen. Besonders auf die Taufkerze achten. Das Licht bei der Taufe bedeutet, dass JESUS in unser Leben Licht bringen will, und unseren Lebensweg erhellen und Freude bringen.) Lass die Kinder erfahren,  Gott hat uns bei der Taufe zu seinen Kindern gemacht und in die Gemeinschaft der KIRCHE eingegliedert. Seit der Taufe gehöre ich zu JESUS. Seit der Taufe gehöre ich zur Gemeinschaft der CHRISTEN.
  • Seite 17 – Feier der Taufe – lesen und die Bedeutungen der einzelnen Symbole der Taufe kurz mit den Kindern besprechen. Wenn ihr Tauffotos von eurem Kind habt, könnt ihr die Fotos auf  Seite  17 vergleichen.   Bitte die Bedeutungen der einzelnen Symbole/Zeichen der  Taufe lesen und besprechen!

Erzähltexte und Erläuterungen zu den Taufsymbolen

Taufwasser – Früher werden Täuflinge ganz im Wasser untergetaucht. Das Untertauchen ist ein Zeichen für den Tod und das Auftauchen ein Zeichen für das neue Leben – für die Auferstehung. Heute werden bei uns die Täuflinge mit Wasser aus einer Taufkanne oder einem ähnlichen Gefäß übergossen.

Chrisam – Früher wurden Könige für ihren besonderen Dienst mit kostbaren Ölen gesalbt. Unser Salböl, das Chrisam, wird jedes Jahr in der Karwoche durch den Bischof geweiht. Die neugetauften erhalten durch die Salbung mit Chrisam auf ihre Stirn die Würde des Königs, aber auch des Priesters und des Propheten. Mit dem Kreuzzeichen aus Salböl werden sie für ihr Leben als Christen gestärkt.

Taufkleid – Das Taufkleid ist ein Zeichen für das neue Leben, das dem Neugetauften geschenkt wurde. Jesus hat in der Auferstehung das Dunkel des Todes überwunden und uns neues, strahlendes Leben erworben. Das weiße Kleid ist ein Zeichen, dass auch Getaufte mit diesem strahlenden leben beschenkt und von allem dunklen und aller Schuld reingewaschen wurden. Jesus will uns nahe sein, so nah wie die Kleider, die wir am Körper tragen.

Taufkerze – Jeder Neugetaufte erhält eine Kerze, die an der Osterkerze entzündet wird. Das Licht der Osterkerze ist ein Zeichen für Jesus Christus. Die Taufkerze mit ihrem Licht erinnert uns daran, dass wir als Christen in die Welt hineinstrahlen sollen.

  • Seite – 16 – Jesus wurde getauft – So wie wir, Jesus wurde ebenfalls getauft.
  • Das Glaubensbekenntnis – alle Getauften glauben an einen Gott, der Vater, seinen Sohn Jesus Christus und den Heiligen Geist.
  • Glaubensbekenntnis gemeinsam lesen/beten.

Seite 21 – Ausfüllen. Hole dir Auskunft  bei deiner Mama, deinem Papa, oder in einem Schlauenbuch oder auf vorname.com

Weitere Übungen zum Thema TAUFE

Arbeitsblatt – Taufe – Kreuze die richtige Antwort an! – Seite 20

Arbeitsblatt – Übertrage die Wörter in die Felder und entdecke das Lösungswort! — Seite 18

Arbeitsblatt – Symbole der Taufe – Seite 19

Share this...
Share on Facebook
Facebook
0Tweet about this on Twitter
Twitter