Jungscharlager ist das Highlight des Sommers

Für viele Kinder und Jugendliche ist das Jungscharlager das Highlight der Sommerferien und der wahre Höhepunkt des Jungschar-Jahres. Sie lernen neue Freunde kennen, tauchen ein in eine Welt voll spannender Geschichten und Abenteuer, erkunden staunend die Natur, genießen die urige Atmosphäre am Lagerfeuer und die gute Lagerküche, haben Spaß und werden herausgefordert, Neues zu erleben. Spaß, Sport und Action kommen dabei auf keinen Fall zu kurz.

Unterkunft

1. – 8. Juli 2023

Gasthof-Pension Edlingerhof, Kühnsdorf, Kärnten

Die Herberge befindet sich in 9125 Edling, einem kleinen Ort am Lande und verfügt über eine eingerichtete Küche, einen Speiseraum für ca. 60 Personen sowie einen Aufenthaltsraum mit einer Größe von etwa 150 m². Die Zimmergröße reicht vom Einbett- bis zum 10-Bettzimmer

Direkt neben der Herberge befindet sich ein Swimmingpool mit abgegrenzter Liegewiese. Im Anschluss daran steht den Jugendgruppen eine große Spielwiese zur Verfügung.

 Für das Abhalten eines Lagerfeuers bieten wir einen geeigneten Platz an. Für Spiele oder Wanderungen bietet sich die nahe-gelegene Umgebung mit den Wiesen und Wäldern hervorragend an.

Die Unterkärntner Seen (Klopeiner See, Gösselsdorfer See, Turnersee, Pirkdorfer See) liegen nur ca. 10 km von der Herberge entfernt.

Verpflegung

  • Was gibt es zu essen?
    In der Regel werden wir von der lagereigenen Küche versorgt. Erfahrene Lager-Köche sorgen für drei abwechslungsreiche und ausgewogene Mahlzeiten. Dazwischen gibt es je nach Programm, vormittags und/oder nachmittags noch eine Jause. Damit die Teilnehmer genügend trinken, stehen ihnen rund um die Uhr frisches Wasser und Säfte zur Verfügung.
  • Ich bin Vegetarier oder habe eine Lebensmittel-Unverträglichkeit.
    Bitte teile uns dies gleich bei deiner Anmeldung mit. Unser Küchenteam nimmt gerne darauf Rücksicht. Bei Bedarf wird es sich vor Lagerbeginn mit dir in Verbindung setzen um Details zu klären.

Sicherheit während der Freizeit

  • Wer betreut mein Kind?
    Wir legen großen Wert auf Qualität und Sicherheit. Daher erwarten wir von unseren BetreuernInnen, dass sie sich durch den Besuch von speziellen Schulungen auf ihre Aufgaben vorbereiten. Um ein Jungscharlager durchführen zu können muss jedes Team einen entsprechenden Anteil der Mitarbeiter mit einer qualifizierten Ausbildung haben. Alle unsere JungscharbetreuerInnen haben eine entsprechende Ausbildung gemacht. In der Regel haben wir für 2-4 Teilnehmer eine Betreuerin bzw. Betreuer.
  • Was passiert bei Notfällen?
    Jeder TeilnehmerIn muss vor Beginn des Jungscharlagers das „Persönliche Informationsblatt“ und  die E-Card abgeben, welches Angaben zur persönlichen Gesundheit, sowie Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten enthält. Diese Angaben dienen der Lagerleitung dazu, im Falle einer Notwendigkeit rasch reagieren zu können. Erziehungsberechtigte werden ehestmöglich und umfassend verständigt.
  • Wen kann ich im Notfall kontaktieren?
    Es gibt ein Lagerhandy, das im Notfall angerufen werden kann (06646410617- Hector). Für uns als Team sind Anrufe unter Umständen eine zusätzliche Belastung, da wir ganz für die TeilnehmerInnen da sein wollen.
  • Darf ich mein Handy mitnehmen?
    Gönne deinem Handy einmal Urlaub. Du wirst es während dem Lager nicht brauchen. Riskierst aber, dass es in Feld und Wald Schaden nimmt oder gar verloren geht. Für Notfälle steht ein Lagerhandy zur Verfügung.

Kontakperson/Verantwortlicher:

Mag. Hector Pascua

ELTERNBRIEF

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

PACKLISTE

Share this...
Share on Facebook
Facebook
0Tweet about this on Twitter
Twitter