Danke für die Zusammenarbeit!
Grüß Gott! Sicher kennen sie das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten. Der Esel ist stabil und Hund, Katze und Hahn oben darauf. Für mich ein Bild für die Pfarrgemeinde: „ZUSAMMENARBEIT“! Zusammenarbeit bedeutet immer Anpassung und Eingehen aufeinander, damit wir uns gegenseitig stützen. Die Kunst, die wir erlernen müssen, heißt: auf eigene Beine stehen könnenContinue Reading
Familienmesse – Erntedankfest 2017
[gallery_bank source_type=“gallery“ id=“10″ layout_type=“thumbnail_layout“ alignment=“left“ lightbox_type=“foo_box_free_edition“ order_images_by=“sort_asc“ sort_images_by=“sort_order“ gallery_title=“show“ gallery_description=“show“ thumbnail_title=“show“ thumbnail_description=“show“ filters=“disable“ lazy_load=“disable“ search_box=“disable“ order_by=“disable“ columns=“4″ page_navigation=“disable“ animation_effects=“fadeIn“ special_effects=“none“][/gallery_bank]
Jungscharlager 2017
Ein tolles Jungscharjahr war vergangen und 47 Kinder starteten gemeinsam mit einigen BetreuerInnen am 01.Juli vom Hauptbahnhof aus ihr JSL-Abenteuer nach Schwarzach/St.Veit. Bei der Ankunft im Jugendgästehaus Lehengut warteten bereits ein paar der JS-LeiterInnen, die schon am Freitag angereist waren, auf die Kids und teilten ihnen Zimmer zu. Nach einerContinue Reading
Wenn es Herbst wird…. Krisen der Lebensmitte
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu und die Vorboten des Herbstes sind bereits spürbar. So wie in der Natur verhält es sich auch mit dem menschlichen Leben. Die „Hoch-Zeit“ des Sommers geht allmählich über in die volle Reife des Herbstes, die noch viel Schönes für uns bereithalten kann.Continue Reading
50 Jahre Kreuzherren in Wien
Ein großes Fest gilt es im September in den „Kreuzherren-Pfarren“ zu feiern. Wer sind die belgischen Kreuz-herren (nicht zu verwechseln mit den Kreuzherren mit dem roten Stern mit Sitz in der Karlskirche)? Gegründet wurden sie im Jahr 1211 von Theodorus von Celles, Mitglied des Domkapitels im Prinzbistum Lüttich (Belgien). ErContinue Reading
Genderseite
Willkommen im neuen Arbeitsjahr, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer. In den Gazetten muss ja immer das Sommerloch gestopft werden und da bin ich auf manches gestoßen, das mir zu denken gibt: Prinz Philip von England geht mit 96 Jahren in Pension und es wird beklagt, dass er protokollarischContinue Reading
Vorstellung
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Werte Pfarrgemeinde! Mit diesem kurzen Artikel darf ich mich erst einmal bei Ihnen vorstellen! Mein Name ist Hannes Grabner und ich bin ab dem 01. September dieses Jahres Ihr neuer Diakon in der Pfarre Leopoldau. Die Diakonenweihe wurde mir im April 2016 in meiner „Wahlheimatpfarre“ inContinue Reading
Evangelien im September
Sonntag im Jahreskreis 3. September 2017 Matthäus 16,21-27 Darauf sagte Jesus zu seinen Jüngern: Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, wird esContinue Reading
Überlegungen und Wissenswertes
September—die Zeit der Urlaube und Ferien ist vorbei. Die herbstlichen Tage des Sommers sind vorbei. Ich hoffe, dass wir alle die Urlaubs– und Feiertage genützt haben, um uns zu erholen, neue Kräfte zu sammeln um den Anforderungen des neuen Arbeits-, Schul– oder Ruhestands- Jahres gewachsen zu sein. Der Alltag hatContinue Reading
Einfach zum Nachdenken
Grüß Gott! Über das neue Arbeitsjahr möchte ich das Wort „ Neuevangelisierung“ schreiben. Wagt gemeinsam Neues und setzt Schritte, um als Gemeinde in die Breite und Tiefe zu wachsen (Hirtenbrief 2015 ). Was heißt das? Sind wir vielleicht Heiden? Immerhin ruht ein Taufschein in den meisten Dokumentenmappen. Ich verstehe unterContinue Reading